Kategorien
Didaktik Dienste des ZIM Lehren und Lernen Tipps & Tricks Zoom

Tipps & Tricks in Zoom | Digitales Whiteboard

Digitale Whiteboards können mittlerweile mit Fug und Recht als etablierte Größen im Dschungel der kollaborativen (digitalen) Werkzeuge bezeichnet werden. Egal ob als Pinnwand für gemeinsames Brainstorming oder als unterstützendes Tool zur Visualisierung von Prozessen, die Einsatzmöglichkeiten für digitale Whiteboards sowohl im asynchronen als auch im synchronen Kontext sind vielfältig und fördern effiziente Zusammenarbeit.

Während Sie bisher in Ihren Zoom-Meetings darauf angewiesen waren, auf ein externes Board zu verlinken, können Sie ab sofort auf das direkt in Ihre Videokonferenz integrierte Feature des neuen und deutlich erweiterten “Zoom Whiteboard” zurückgreifen. Neben den typischen Funktionen eines solchen Boards ist dabei insbesondere die Option, einzelne Arbeitsschritte der Teilnehmer*innen anhand einer in das “Zoom Whiteboard” integrierten Versionskontrolle nachvollziehen zu können, hervorzuheben.

Screenshot der “Online Whiteboard Features” von explore.zoom.us/en

Der Zugriff auf das “Zoom Whiteboard” ist auf insgesamt drei Wegen möglich:

  • Zoom Web Portal
  • Zoom Desktop Client
  • In-Meeting Toolbar

Starten Sie die Anwendung über den von Ihnen präferierten Pfad und testen Sie selbst aus, ob das “Zoom Whiteboard” Ihnen beim Sammeln und Ordnen von Ideen sowie der ansprechenden Gestaltung von Team-Meetings oder Lehrveranstaltungen unterstützend unter die Arme greifen kann.

Um das Zoom Whiteboard zu verwenden, benötigen Sie mindestens die Zoom-Version 5.10.3. In Ihrem Zoom-Profil haben Sie die Möglichkeit, über die Schaltfläche “Nach Updates suchen” Ihre Zoom-Version auf den aktuellen Stand zu bringen.

Bitte beachten Sie, dass das erweiterte Whiteboard nur in Meetings und Besprechungen ohne “Ende zu Ende Verschlüsselung” zur Verfügung steht!

Möchten Sie mehr über das Zoom Whiteboard erfahren, werfen Sie doch einen Blick auf den Zoom Blog mit einem Beitrag zum digitalen Whiteboard aus dem Juni 2022, stöbern Sie im Zoom Whiteboard User Guide oder besuchen Sie im Zoom Learning Center den Selbstlernkurs “Welcome to Zoom Whiteboard” für einen vollständigen Überblick über die Optionen und Nutzungsszenarien, die Ihnen mit diesem neuen Feature zur Verfügung stehen.


Datenschutz und Handlungsempfehlung

Die neue Whiteboard-Funktionalität ermöglicht es, nicht nur begleitend zu Meetings oder Veranstaltungen Whiteboards anzulegen, sondern diese auch, unabhängig von einer Veranstaltung, im Vorfeld zu erstellen und vorzubereiten, im Nachgang weiter zu bearbeiten und zu teilen.

Damit dies funktionieren kann, müssen die Boards in der weltweiten Zoom Cloud gespeichert werden. Das bedeutet, dass bei der Nutzung der Funktionalität mindestens folgende Daten cloudbasiert abgelegt werden:

  • Name des Whiteboards
  • Auflistung beigetretener Accounts zur Bearbeitung / Betrachtung
  • der eigentliche Inhalt des Whiteboards
  • Datum der letzten Bearbeitung
  • Datum der Erstellung

Wenn Sie sich als Bearbeiter*in / Teilnehmer*in wieder von einem Whiteboard löschen, dann ist Ihr Account nicht mehr in der Übersicht der Bearbeitenden sichtbar. Ihr eventueller Beitrag ist aber natürlich weiterhin auf dem Board vorhanden.

Grundsätzlich werden Daten, auch im Zusammenhang mit der Whiteboard-Funktion, in deutschen Rechenzentren gespeichert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass eine Datenübertragung in die Vereinigten Staaten stattfindet.
Handeln Sie bitte prinzipiell im Sinne der Datenminimierung. Geben Sie nur so wenig personenbezogene Daten preis, wie es für die Arbeit notwendig ist. Arbeiten Sie, wenn möglich, mit Pseudonymen. Geben Sie keine personenbezogenen Daten von Dritten ohne deren Wissen bzw. Einverständnis preis. Bedenken Sie bitte, dass personenbezogene Daten solche Daten sind, die direkt, zum Beispiel das Datum Name, oder indirekt, zum Beispiel das Datum Matrikelnummer, auf eine Person beziehbar sind.


Kontakt

Bei Fragen und Problemen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des ZIM jederzeit gern mit Rat und Tat zur Seite. Sie erreichen uns über die folgenden, üblichen Kanäle:

Kategorien
Allgemein Dienste des ZIM Moodle Road to Moodle 4

Road to Moodle 4: Synchronisierung von StudiLöwe und Moodle

Ab Herbst 2022 steht für das Moodle-System der BUW ein schrittweises Facelift an. Dieses wird nicht nur die Arbeitsabläufe für alle Beteiligten – seien es Student*innen, Dozent*innen oder Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung – vereinfachen und so die Einsparung von Ressourcen ermöglichen, sondern gleichzeitig mit einer signifikanten Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Navigation des Moodle-Systems einhergehen.

Dieses Facelift gliedert sich in zwei Teile. Während die Umstellung auf die Moodle-Version 4.1 – (derzeit betreibt das ZIM der BUW die Moodle-Version 3.11) für den Herbst 2023 (!) anvisiert ist, erfolgt der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen BUW Moodle-System bereits am 01.09.2022. Mit der Synchronisierung (→ Automatisierung) von StudiLöwe & Moodle wird insbesondere das Anlegen von Moodle-Kursen sowie perspektivisch die Einschreibung von Student*innen in diese Kurse verbessert und vereinfacht.


Ab dem Wintersemester 22/23 wird es im Moodle-System der BUW eine Aufspaltung in einen “semesterabhängigen” sowie einen “semesterunabhängigen” Bereich geben. Kurse, die als “semesterabhängig” gelten (Regelfall), werden bei Eintrag in StudiLöwe automatisch – zunächst unsichtbar für die Nutzer*innen – im Moodle-System der BUW angelegt, durch die Dozent*innen bei Bedarf sichtbar geschaltet und wie gewohnt genutzt, um dann nach vier Semestern – ebenfalls automatisch – wieder gelöscht zu werden.

In Ausnahmefällen und für bestimmte Kurskategorien (siehe Dokument “Road to Moodle 4”) ist eine Ansiedlung von einzelnen Kursen im semesterunabhängigen Bereich nach individueller Prüfung durch das ZIM möglich, dort finden die Löschfristen keine Anwendung.

Weiterführende Informationen zum Facelift des Moodle-Systems der BUW können in der nachfolgenden Datei “Road to Moodle 4” eingesehen werden. Diese enthält neben den Kernaspekten dieses zweiteiligen Entwicklungsprozesses eine schematische Darstellung des semester(un)abhängigen Bereichs sowie zwei Fallbeispiele von Nutzer*innen mit typischen Kursen in mehreren Kategorien zur Veranschaulichung.



Die in der Datei “Road to Moodle 4” abgebildeten Informationen fungieren als Basis für sämtliche in den nächsten Wochen folgende Unterstützungsangebote des ZIM im Rahmen der Synchronisierung von StudiLöwe & Moodle. Bei Fragen und Anregungen besuchen Sie uns doch z. B. in unserer wöchentlichen Online Moodle-Sprechstunde via Zoom, in der wir Ihnen gern bei allen Fragen zur Synchronisierung und natürlich auch bei sämtlichen anderen Belangen in und um Moodle beratend zur Seite stehen.

Die Mitarbeiter*innen des ZIM freuen sich auf Sie!

Kategorien
Didaktik Inspector ZIM Lehren und Lernen Moodle

Inspector ZIM präsentiert … die neue Moodle-Hilfe

“Alles neu macht der Mai … “, das über 200 Jahre alte Frühlingslied von Hermann Adam von Kamp steht nicht nur in der Natur für Aufbruch und Neubeginn, auch im städtisch-bürgerlichen Milieu wurde der Mai bevorzugt für Umzüge genutzt!

Moodle auf der Spur … Inspector ZIM hilft!

Da schließen der Inspector und wir als Mitarbeiter*innen des ZIM uns direkt an, packen unsere digitalen Kartons und finden mit allen Materialien und Anleitungen zu Themen in und um das Moodle-System der BUW ein neues zu Hause in der frischen “Moodle-Hilfe”.

Inspector ZIM hat die Chance genutzt, kräftig entrümpelt sowie altbekannte Anleitungen und Tipps entstaubt und aktualisiert, so dass diese in neuem Glanz erstrahlen. Für einen erfolgreichen Umzug ist zudem die Schaffung von ausreichend Stauraum essenziell, dies wurde in der Moodle-Hilfe beherzigt und passende Strukturen geschaffen, die nicht nur für mehr Übersichtlichkeit sorgen, sondern auch optisch ansprechen.

In den vier Bereichen

  • Anleitungen A-Z
  • Kursräume gestalten
  • Kurse verwalten
  • Workshop-Angebote

finden sich unsere Supportangebote zu dem Moodle-System der BUW nun auf einen Blick.


Die Entscheidung, die Moodle-Hilfe innerhalb des BUW Moodle-Systems selbst anzusiedeln, erlaubt es, verschiedene Gestaltungsoptionen und Aktivitäten sowie deren Umsetzung bzw. Nutzung nicht nur zielgerichtet nachzulesen, sondern auch hautnah in der Moodle-Hilfe zu erleben.

Als Open Source Plattform und weltweit am häufigsten genutztes Learning Management System (LMS) existieren zu den Kernfunktionalitäten von Moodle und zu diversen Plugins hochwertige, externe Materialien – wie z. B. die Dokumentation auf der offiziellen Moodle-Seite, denen in unserer Moodle-Hilfe entsprechend Raum gegeben wird. Für BUW spezifische Aspekte, insbesondere im Bereich “Kurse verwalten”, enthält die Moodle-Hilfe natürlich weiterhin Angebote, die aus BUW Perspektive verfasst wurden.


Egal ob Sie zum ersten Mal einen Moodle-Kurs erstellen und die grundlegenden Funktionen des BUW Moodle mit seinen Rollen und Rechten sowie der Beantragung und der Gestaltung von Moodle-Kursräumen kennenlernen möchten, oder ob Sie als “alter Hase” auf der Suche nach Inspiration und neuen Ideen bei der Gestaltung Ihrer (digitalen) Lehre sind, neue Tools für kollaboratives Arbeiten integrieren möchten oder schon immer den ein oder anderen Kniff aus der Kategorie “Tipps & Tricks” kennenlernen wollten, in der Moodle-Hilfe sind Sie genau richtig.  

Inspector ZIM empfiehlt insbesondere das Stöbern mit Hilfe der Suchfunktion in der Aktivität Glossar “Anleitungen A-Z”, um einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten, die das BUW Moodle-System bietet, zu bekommen.


Zur neuen Moodle-Hilfe gelangen Sie wie gewohnt per Klick auf das Fragezeichen-Symbol in der Kopfleiste des BUW Moodle-Systems. Schauen Sie vorbei, der Inspector freut sich auf Sie:

Hier geht es zur neuen Moodle-Hilfe.

Kategorien
Didaktik H5P Lehren und Lernen Moodle

Neue Inhaltstypen in H5P

Ab sofort können Sie bei der Nutzung der Aktivität H5P in Moodle auf neun weitere Inhaltstypen zurückgreifen und so Ihre Moodle-Kursräume noch lebendiger und interaktiver gestalten.

Möchten Sie einen H5P Inhaltstyp in Ihren Moodle-Kurs integrieren, so wechseln Sie wie gewohnt zunächst per Button “Bearbeiten einschalten” in den Bearbeitungsmodus, um dann über die Schaltfläche “Material / Aktivität anlegen” die gewünschte Aktivität “H5P” hinzuzufügen. Es öffnet sich eine Übersicht der verfügbaren Inhaltstypen, aus denen Sie präferenzabhängig eine geeignete Anwendung auswählen, hinzufügen und dann gesondert einrichten können.

Screenshot der H5P Inhaltstyp-Bibliothek im BUW Moodle. Die beiden in diesem Ausschnitt sichtbaren, neuen Inhaltstypen "Personality Quiz" und "Chart" sind markiert.
H5P im BUW Moodle: Zwei Beispiele der neu verfügbaren Inhaltstypen

Anbei eine Übersicht der neu verfügbaren Inhaltstypen:

  • Audio Recorder
  • Chart
  • Guess the Answer
  • Image Juxtaposition
  • Image Pair
  • Image Sequencing
  • Image Slider
  • Personality Quiz
  • Timeline

Möchten Sie mehr über die einzelnen Inhaltstypen und wie Sie diese für Ihre digitale Lehre sinnvoll einsetzen können erfahren, so besuchen Sie doch die offizielle Seite von H5P, auf der die Inhaltstypen und Ihre Funktionalitäten anhand von Beispiele anschaulich gezeigt werden.

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich gern an die Benutzerberatung des ZIM: zimber@uni-wuppertal.de

Kategorien
H5P Lehren und Lernen Moodle

Ho ho ho … der Inhaltstyp Adventskalender in H5P

Quelle: Pixabay | KRiemer

Sobald die Tage dunkler werden und der Sonntagsspaziergang im zuverlässig grauen und nieseligen Wuppertal immer häufiger gegen den kuscheligen Platz auf der Couch mit Tee und Decke eingetauscht wird, ist es wieder soweit: Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen!

In 34 Tagen (oje …) ist Heiligabend! Ein Zeitraum, der eigentlich durch Entschleunigung und Besinnlichkeit gekennzeichnet sein sollte, jedoch häufig mit hektischer Geschenkesuche und Vorbereitungen für das Weihnachtsfest gespickt ist. Traditionen wie der gemeinschaftliche Weihnachtsmarktbesuch, aber auch das Öffnen eines kleinen Türchens an jedem Dezembertag helfen dabei, die kindliche Vorfreude dieser besonderen Zeit wiederzuerwecken.

Ob die Türchen dabei als simple Pappperforationen mit schokoladigem Inhalt oder aber als aufwendig gestaltete DIY-Beutel mit kleinen Geschenken oder Gutscheinen daherkommen, spielt dabei kaum eine Rolle. Vermehrt werden auch digitale Adventskalenderformate angeboten, die im Lehrbetrieb als auflockerndes Element eingesetzt werden können. Das in Moodle integrierte Autorentool H5P offeriert Ihnen die Möglichkeit, 24 digitale Türchen mit multimedialen Inhalten zu versehen.


“H5P Adventskalender” zum Moodle-Kurs hinzufügen

Der H5P-Inhaltstyp Adventskalender lässt sich über die Schaltfläche “Aktivität oder Material anlegen” Ihrem Moodle-Kurs hinzufügen. Wählen Sie “H5P – Interaktiver Inhalt” in der Übersicht aus und suchen Sie in dem breiten Angebot von Inhaltstypen nach “Advent Calendar” (Adventskalender).

H5P Adventskalender: Einstellungen

Der Inhaltstyp Adventskalender ermöglicht es, 24 Türchen mit personalisiertem Hintergrund und/oder Türchen, Musik und individuell erstellten, digitalen Inhalten zu bestücken. Dabei können Sie die Dateitypen Ton, Bild, Link, Text und Video integrieren. Wählen Sie das gewünschte Türchen an und fügen Sie Ihren personalisierten Inhalt hinzu.

Unter “Verhaltenseinstellungen” können Sie die allgemeinen Einstellungen für Ihren Adventskalender vornehmen und z. B. ein globales Hintergrundbild, Hintergrundmusik oder die Schneeflocken-Animation “Lass es schnei´n” für Ihren Kalender hinterlegen.

Zusätzlich können Sie die Anordnung der Türchen randomisieren und so den typischen Adventskalender-Jagdinstinkt bei Ihren Nutzer*innen wecken, sowie über das Feld “Designmodus” die Öffnung der Türchen nach Ihren Wünschen regulieren. Ist der Haken bei “Designmodus” nicht (!) gesetzt, so kann am 01.12. ausschließlich das 1.Türchen, am 02.12. das 1. und 2. Türchen usw. geöffnet werden.


Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, so könnte Ihr digitaler Adventskalender in H5P z. B. folgendermaßen aussehen:

TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP — TIPP

Schauen Sie doch in den nächsten Tagen noch einmal auf dem ZIMBlog vorbei und genießen Sie die Vorweihnachtszeit mit einem in Kooperation entstandenen Adventskalenders des ZIM und des Projektes In Touch!