Kategorien
Hobelspäne Software Tipps & Tricks

Altes Explorer Kontextmenü in Windows 11 reaktivieren

Nachdem nun – wie wahrscheinlich bei den meisten Windows-Nutzer*innen – die Version 11 auf meinem Rechner eingezogen ist, fallen mir nach und nach Dinge auf, die wirklich verschlimmbessert wurden. Darunter fällt das “neue” reduzierte Kontextmenü im Windows-Explorer.

Ansicht des neuen Explorer Kontextmenüs in Windows 11

In diesem zeigt Windows die “wichtigsten” Befehle an, die man auf der ausgewählten Datei oder dem ausgewählten Ordner ausführen kann. Allerdings leider nur die Optionen, die Windows dafür hält. Nicht die, die ich oft ausführe. Oder die, die ich eingestellt habe. Und natürlich fehlt da immer genau das, was ich gerade brauche. Dazu muss ich dann nochmal klicken und zwar auf “Weitere Optionen anzeigen”. Danach erscheint das Kontextmenü dann im alten, gewohnten Stil mit allen Einträgen.

Das ganze hat mich – neben anderen neuen “tollen” Dingen – so dermaßen genervt, dass ich mal auf die Suche gegangen bin, wie ich denn das “alte” große Kontextmenü standardmäßig wieder zurück bekomme ohne jedes Mal diesen nervigen zweiten Klick ausführen zu müssen.

Das ganze ist relativ einfach. Mit Hilfe der Windows-Taste das Startmenü aufrufen und nach Eingabeaufforderung oder CMD suchen. Diese als Administrator starten (Rechtsklick auf den Eintrag und auswählen) und dann folgenden Befehl absetzen:

reg.exe add "HKCU\Software\Classes\CLSID{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}\InprocServer32" /f /ve

Eine Meldung über den erfolgreichen Eintrag sollte erscheinen

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

Nach einem Neustart sollte nun das “alte” Kontextmenü mit allen Einträgen wieder erscheinen.

Bild des "alten" Kontextmenüs aus den Versionen vor 11 im Windows Explorer
Kategorien
Tipps & Tricks Zoom

Zoom: Übertragen von laufenden Meetings

Weil ich neulich darauf aufmerksam geworden bin, hier ein kleiner und kurzer Beitrag zu einem ganz netten Zoom Feature. Das ganze geht wohl schon etwas länger, aber wer wie ich nicht immer in die Changelogs der Updates schaut, dem ist es bestimmt auch durchgegangen.

Laufende Zoom Meetings lassen sich zwischen verschiedenen Geräten verschieben! Dazu muss man natürlich bei allen Geräten angemeldet sein. Nicht erforderlich ist es irgendwelche höheren Rechte an einem Meeting zu haben, das kann jede/r registrierte und angemeldet Nutzer*in.

Im laufenden Meeting den Zoom Client auf dem Gerät aufrufen, auf das gewechselt werden soll. Auf dem Home-Screen sollte dann das aktuell laufende Meeting inklusive eines “Wechsel” Buttons angezeigt werden. Ein Klick darauf schaltet dann entsprechend um. Man ist dann auf dem “neuen” Gerät stumm geschaltet und muss den Ton wieder aktivieren.

Kategorien
Lehren und Lernen Moodle

Moodle Dashboard Kursübersicht

Nach der Anmeldung an der Lernplattform wird in der neuen Moodle Version die Seite “Dashboard” aufgerufen. Auf dem Dashboard wird eine Kursübersicht angezeigt, unterteilt nach “Laufend – Künftig – Vergangen”.

Diese Sortierung setzt voraus, dass in den Einstellungen für den jeweiligen Kurs das Datum für Kursbeginn und Kursende zutreffend gesetzt werden. Das Kursende muss explizit aktiviert werden.

Bei Kursen, die neu angelegt werden, ist es daher sinnvoll direkt ein Datum für das Kursende festzulegen. Ansonsten lässt sich das auch nachträglich leicht ändern – dazu einfach folgende Schritte durchführen:

 

Einstellungen aufrufen
Einstellungen aufrufen

 

Kursende aktivieren
Kursende aktivieren

 

Die neuen Einstellungen speichern, fertig. Der Kurs wandert dann automatisch in die Rubrik “Laufend”, “Künftig” oder “Vergangen”.

 

Es lohnt sich auch mal einen Blick auf die Einstellungen für das Dashboard zu werfen. Es kann individuell angepasst werden. Dazu muss nur oben rechts in der Dashboard-Ansicht “Dashboard bearbeiten” angeklickt werden. Nun können Blöcke mit Informationen hinzugefügt oder entfernt werden.