Kategorien
Allgemein Lehren und Lernen Moodle

Neues Plugin “Gruppenformation”

Ab sofort steht ein neues Plugin zur Bildung von Gruppen zur Verfügung. Mit “Group formation” (Gruppenformation) haben Sie die Möglichkeit effiziente Gruppen zu bilden. Dies geschieht je nach Szenario (siehe Bild unten) durch Fragebögen, die durch die Studierenden ausgefüllt werden. Das Plugin wertet diese aus und erstellt automatisch geeignete Gruppen. Wählt man das Szenario “Referatgruppen”, so wird kein Fragebogen ausgefüllt, sondern von den Studierenden eine Priorisierung der Referatsthemen vorgenommen. Somit fällt auch das aus der normalen “Gruppenwahl” bekannte “First come, first serve”- bzw. Windhundverfahren weg und bietet so eine faire Verteilung von Gruppen und Referatsthemen.

Auswahlmöglichkeiten der Szenarien

Für mehr Informationen steht Ihnen eine Anleitung in der Moodle Hilfe bereit:

https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=26190

Kategorien
Dienste des ZIM Lehren und Lernen Moodle Open Source Programmierung Software

Digitale Abgaben 1.0

In den vergangenen Jahren wurde sowohl von Studierenden als auch Lehrenden der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) immer wieder der Wunsch geäußert Prüfungsleistungen (Hausarbeiten, Ausarbeitungen, Praktikumsberichte usw.) auch digital einreichen und bewerten zu können. Um diese Anforderungen rechtssicher abzubilden, hat das Zentrum für Informations- und Medienverarbeitung (ZIM) der BUW nach Rücksprache mit dem Rektorat und der Verwaltung hierfür ein Verfahren entwickelt.

Kategorien
Moodle PHP Programmierung

Moodle-Plugin: Bericht zur Nutzung von Lizenzen

Möchte sich ein Moodle-Admin anzeigen lassen, welcher Lizenz wieviele Dateien zugeordnet sind, bot bisher lediglich die Kommandozeile diese Möglichkeit. Nach kurzer Einarbeitung wie Plugins, und vor allem Berichte, in Moodle erstellt werden, gibt es für diese Aufgabe nun ein Plugin.

Beispiel der Ausgabe

 

Zum Projekt

https://git.uni-wuppertal.de/zim-web/moodle-report-liuo/tree/master

Kategorien
Allgemein Lehren und Lernen Moodle WebTech

Der Extra-Klick im Adobe Connect Moodle-Plugin

In unserer Lernplattform Moodle ist die Online-Meeting Software Adobe Connect integriert. Lehrende können z.B. Online-Sprechstunden in Ihrem Moodle-Kurs einrichten oder externe Referenten zum Fachgespräch einladen. Dieser Online-Konferenzraum bietet auch die Möglichkeit die Veranstaltung aufzuzeichnen und den Teilnehmern/-innen eines Kurses zur Verfügung zu stellen. Das ist sehr praktisch, da auch Studierende, die nicht teilnehmen konnten die Aufzeichnung später anschauen können – wenn Sie einen Extra-Klick machen.

Das Adobe Connect Plugin für Moodle hat einen kleinen Fehler (Bug). Man kann eine Aufzeichnung eines Online-Meetings erst dann anschauen, wenn man zunächst den Meeting-Raum betreten hat. Das kann man auch nachträglich machen, bzw. muss man machen, ansonsten kann die Aufzeichnung nicht abgespielt werden. Anscheinend werden erst durch das Betreten des Online-Meetingsraum die notwendigen Berechtigungen übertragen.

Hierzu folgende Abbildung:

extraklick-adobe-connect-aufzeichnung