Kategorien
Allgemein Dienste des ZIM Moodle Road to Moodle 4

Road to Moodle 4: Synchronisierung von StudiLöwe und Moodle

Ab Herbst 2022 steht für das Moodle-System der BUW ein schrittweises Facelift an. Dieses wird nicht nur die Arbeitsabläufe für alle Beteiligten – seien es Student*innen, Dozent*innen oder Mitarbeiter*innen in Technik und Verwaltung – vereinfachen und so die Einsparung von Ressourcen ermöglichen, sondern gleichzeitig mit einer signifikanten Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Navigation des Moodle-Systems einhergehen.

Dieses Facelift gliedert sich in zwei Teile. Während die Umstellung auf die Moodle-Version 4.1 – (derzeit betreibt das ZIM der BUW die Moodle-Version 3.11) für den Herbst 2023 (!) anvisiert ist, erfolgt der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen BUW Moodle-System bereits am 01.09.2022. Mit der Synchronisierung (→ Automatisierung) von StudiLöwe & Moodle wird insbesondere das Anlegen von Moodle-Kursen sowie perspektivisch die Einschreibung von Student*innen in diese Kurse verbessert und vereinfacht.


Ab dem Wintersemester 22/23 wird es im Moodle-System der BUW eine Aufspaltung in einen “semesterabhängigen” sowie einen “semesterunabhängigen” Bereich geben. Kurse, die als “semesterabhängig” gelten (Regelfall), werden bei Eintrag in StudiLöwe automatisch – zunächst unsichtbar für die Nutzer*innen – im Moodle-System der BUW angelegt, durch die Dozent*innen bei Bedarf sichtbar geschaltet und wie gewohnt genutzt, um dann nach vier Semestern – ebenfalls automatisch – wieder gelöscht zu werden.

In Ausnahmefällen und für bestimmte Kurskategorien (siehe Dokument “Road to Moodle 4”) ist eine Ansiedlung von einzelnen Kursen im semesterunabhängigen Bereich nach individueller Prüfung durch das ZIM möglich, dort finden die Löschfristen keine Anwendung.

Weiterführende Informationen zum Facelift des Moodle-Systems der BUW können in der nachfolgenden Datei “Road to Moodle 4” eingesehen werden. Diese enthält neben den Kernaspekten dieses zweiteiligen Entwicklungsprozesses eine schematische Darstellung des semester(un)abhängigen Bereichs sowie zwei Fallbeispiele von Nutzer*innen mit typischen Kursen in mehreren Kategorien zur Veranschaulichung.



Die in der Datei “Road to Moodle 4” abgebildeten Informationen fungieren als Basis für sämtliche in den nächsten Wochen folgende Unterstützungsangebote des ZIM im Rahmen der Synchronisierung von StudiLöwe & Moodle. Bei Fragen und Anregungen besuchen Sie uns doch z. B. in unserer wöchentlichen Online Moodle-Sprechstunde via Zoom, in der wir Ihnen gern bei allen Fragen zur Synchronisierung und natürlich auch bei sämtlichen anderen Belangen in und um Moodle beratend zur Seite stehen.

Die Mitarbeiter*innen des ZIM freuen sich auf Sie!

Kategorien
Lehren und Lernen Lernraum

Brillensammelbox im Lernraum auf T.11

Das ZIM beteiligt sich am Nachhaltigkeitsprojekt „Specs to Next“ der Kirche an der Uni und hat im Lernraum auf T.11 eine Sammelbox für gebrauchte Brillen aufgestellt. Bringt einfach „alte“ Brillen aus eurem Freundeskreis, eurer Familie und eurer Nachbarschaft mit zur Uni und werft diese in die Sammelbox. Gespendete Brillen werden von der gemeinnützigen Aufbereitungsstelle „Brillen Weltweit“ in Koblenz aufbereitet und durch orts- und fachkundige Projektpartner*innen kostenlos an Hilfsbedürftige im globalen Süden verteilt. „Brillen Weltweit“ ist Europas größtes Recyclingprojekt für gebrauchte Brillen.

Mehr Informationen zum Projekt findet ihr auf der Seite 20 des aktuellen Semesterprogramms der Kirche an der Uni.

Kategorien
Allgemein Dienste des ZIM Software

Zoom für Tagungen

Update: Da sich die deutsche Lokalisierung von Zoom seit Veröffentlichung dieses Beitrags erheblich verbessert hat, haben wir diesen Beitrag auf den neuesten Stand gebracht.

Ursprünglich veröffentlicht am 14.07.2020.

Um in Zeiten von Uni@Home wissenschaftlichen Austausch durch Tagungen digital unterstützen zu können, bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine Anleitung zur Einrichtung eines Zoom-Meetings für Tagungen mit bis zu 300 Teilnehmern. Hierbei wird die von Zoom bereitgestellte Möglichkeit genutzt, die Registrierung über eine Webseite abzuwickeln, die Sie mit wenig Aufwand und in begrenztem Maße individuell für Ihre Tagung gestalten können. Dies dient dem Zweck den Überblick und die Kontrolle darüber zu behalten, wer an der Tagung teilnimmt.

  1. Sie rufen in Ihrem Browser https://uni-wuppertal.zoom.us/ auf und melden sich mit Ihrem ZIM-Account an.
  2. Unter Meetings klicken Sie auf den Button „Ein Meeting planen.”
  3. Nun befinden Sie sich in der Ansicht „Meeting planen“ dort sollten Sie zunächst Datum, Uhrzeit und Dauer der Tagung sowie die Einstellungen zur Verwendung von Audio und Video festlegen.
  4. In der Zeile „Registrierung“ müssen Sie dann bei „Erforderlich“ den Haken setzen
  5. Unter den Meeting Optionen sollten Sie die Funktion „Warteraum“ aktivieren. Die Verwaltung des Warteraums wird vereinfacht, wenn Sie die E-Mailadressen etwaiger Co-Moderatoren unter „Alternative Moderatoren“ eintragen. Die Stummschaltung von Teilnehmern beim Beitritt sollten Sie auch aktivieren.
  6. Da wir bereits die Funktion Registration verwenden, sollten Sie nicht den Haken für „Zu der Teilnahme ist eine Authentifizierung erforderlich” setzen. (Wenn dieser aktiv ist werden Nutzer aufgefordert sich beim Beitritt bei Zoom anzumelden bzw. einen Zoom-Account anzulegen wenn sie diesen nicht bereits haben.)
  7. Dann speichern Sie dieses Meeting. Nun befinden Sie sich in der Ansicht „Meeting verwalten“. Sie finden auf dieser Seite den Link der zur Registrierungsseite führt.
  8. Wenn Sie herunterscrollen werden Ihnen nun im Gegensatz zu regulären MEetings zusätzliche Optionen für die Registrierung angezeigt. Wenn Sie unter „Registrierungsoptionen“ auf „bearbeiten“ klicken, können Sie u.a. festlegen, ob die Registrierung automatisch oder manuell erfolgen soll. Darüber hinaus legen Sie hier fest, welche Informationen vom Teilnehmern bei der Registrierung gefordert werden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Option „Auf der Registrierungsseite Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken anzeigen“ standardmäßig aktiv ist und am besten deaktiviert werden sollte.
  9. Unter „E-Mail-Einstellungen“ legen Sie fest, wer den Teilnehmern nach genehmigter Registrierung als Mail-Kontakt angezeigt wird. (Hier bietet sich die Verwendung eines Zusatz-Accounts an, den Beschäftigte der BUW beantragen können. Den Online-Antrag dafür finden Sie unter https://zim.uni-wuppertal.de/de/meinzim/zugang-beantragen/mitarbeitende.html.) Des Weiteren lässt sich dort die Vorlage für die Bestätigungs-E-Mail, die Teilnehmern nach der Genehmigung erhalten, bearbeiten.
  10. Unter der Option „Branding“ lassen sich für die Registrierungsseite Banner und Logo hochladen, um die Registrierungsseite individuell für Ihre Tagung gestalten zu können.
  11. Zusätzlich können Sie über die Schaltfläche „Einstellungen“ im linken Seitenmenü Anpassungen vornehmen, die übergreifend für all Ihre Meetings gelten. Einzelne Option, von denen einige zum Teil noch nicht auf Deutsch übersetzt wurden, sind für Tagungen besonders interessant.
    1. „Teilnehmern erlauben, sich umzubenennen“ – sollte ausgeschaltet werden. Damit verhindern Sie, dass Teilnehmern einen anderen Anzeigenamen verwenden, als den der bei der Registrierung angegeben wurde.
    2. „Teilnehmerprofilbilder in einem Meeting ausblenden” – können Sie ausschalten, wenn Sie nicht wünschen, dass Teilnehmern Profilbilder verwenden.
    3. „Entfernten Teilnehmern den erneuten Beitritt erlauben“ – sorgt dafür dass Teilnehmer die Sie aus dem Meeting entfernt haben nicht erneut beitreten können.
    4. „Bildschirmübertragung“ – dort können Sie festlegen ob nur Moderatoren oder auch Teilnehmer ihren Bildschirm freigeben können.
    5. „Chat“ bzw. „Privater Chat“ – mit dieser Option legen Sie fest wie die Chatfunktion im Meeting genutzt werden darf.
    6. „Virtueller Hintergrund“ – darüber bestimmten Sie ob virtuelle Hintergründe gestattet sind.
    7. „Breakout-Raum“ – diese Option erlaubt es Ihnen Teilnehmer in einzelne Gruppen zu schicken, die Sie im Meeting bzw. bereits bei der Planung des Meetings festlegen können.
  12. Wenn alle Einstellungen zu Ihrer Zufriedenheit gesetzt wurden können Sie den Registrierungslink kopieren und in Ihren Einladungen verwenden. Für Hilfestellungen und etwaige Rückfragen steht ihnen die Benutzerberatung gerne zur Verfügung.

Co-Autorin: Gülin Yilmaz

Kategorien
Didaktik Inspector ZIM Lehren und Lernen Moodle

Inspector ZIM präsentiert … die neue Moodle-Hilfe

“Alles neu macht der Mai … “, das über 200 Jahre alte Frühlingslied von Hermann Adam von Kamp steht nicht nur in der Natur für Aufbruch und Neubeginn, auch im städtisch-bürgerlichen Milieu wurde der Mai bevorzugt für Umzüge genutzt!

Moodle auf der Spur … Inspector ZIM hilft!

Da schließen der Inspector und wir als Mitarbeiter*innen des ZIM uns direkt an, packen unsere digitalen Kartons und finden mit allen Materialien und Anleitungen zu Themen in und um das Moodle-System der BUW ein neues zu Hause in der frischen “Moodle-Hilfe”.

Inspector ZIM hat die Chance genutzt, kräftig entrümpelt sowie altbekannte Anleitungen und Tipps entstaubt und aktualisiert, so dass diese in neuem Glanz erstrahlen. Für einen erfolgreichen Umzug ist zudem die Schaffung von ausreichend Stauraum essenziell, dies wurde in der Moodle-Hilfe beherzigt und passende Strukturen geschaffen, die nicht nur für mehr Übersichtlichkeit sorgen, sondern auch optisch ansprechen.

In den vier Bereichen

  • Anleitungen A-Z
  • Kursräume gestalten
  • Kurse verwalten
  • Workshop-Angebote

finden sich unsere Supportangebote zu dem Moodle-System der BUW nun auf einen Blick.


Die Entscheidung, die Moodle-Hilfe innerhalb des BUW Moodle-Systems selbst anzusiedeln, erlaubt es, verschiedene Gestaltungsoptionen und Aktivitäten sowie deren Umsetzung bzw. Nutzung nicht nur zielgerichtet nachzulesen, sondern auch hautnah in der Moodle-Hilfe zu erleben.

Als Open Source Plattform und weltweit am häufigsten genutztes Learning Management System (LMS) existieren zu den Kernfunktionalitäten von Moodle und zu diversen Plugins hochwertige, externe Materialien – wie z. B. die Dokumentation auf der offiziellen Moodle-Seite, denen in unserer Moodle-Hilfe entsprechend Raum gegeben wird. Für BUW spezifische Aspekte, insbesondere im Bereich “Kurse verwalten”, enthält die Moodle-Hilfe natürlich weiterhin Angebote, die aus BUW Perspektive verfasst wurden.


Egal ob Sie zum ersten Mal einen Moodle-Kurs erstellen und die grundlegenden Funktionen des BUW Moodle mit seinen Rollen und Rechten sowie der Beantragung und der Gestaltung von Moodle-Kursräumen kennenlernen möchten, oder ob Sie als “alter Hase” auf der Suche nach Inspiration und neuen Ideen bei der Gestaltung Ihrer (digitalen) Lehre sind, neue Tools für kollaboratives Arbeiten integrieren möchten oder schon immer den ein oder anderen Kniff aus der Kategorie “Tipps & Tricks” kennenlernen wollten, in der Moodle-Hilfe sind Sie genau richtig.  

Inspector ZIM empfiehlt insbesondere das Stöbern mit Hilfe der Suchfunktion in der Aktivität Glossar “Anleitungen A-Z”, um einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten, die das BUW Moodle-System bietet, zu bekommen.


Zur neuen Moodle-Hilfe gelangen Sie wie gewohnt per Klick auf das Fragezeichen-Symbol in der Kopfleiste des BUW Moodle-Systems. Schauen Sie vorbei, der Inspector freut sich auf Sie:

Hier geht es zur neuen Moodle-Hilfe.

Kategorien
Dienste des ZIM Geräteausleihe Lehren und Lernen

Moodle-Kurs zur Geräteausleihe

Schon gesehen?
Die Geräteausleihe des ZIM hat nun einen eigenen Moodle-Kurs!

Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über alle Geräte in der Ausleihe. Von Bildern über technischen Daten bis zu Anleitungsvideos ist alles dabei.

Zu den Geräten finden Sie:

  • Bilder des gesamten Lieferumfangs
  • Technische Daten, wie z. B. Anschlüsse, Akkulaufzeit, installierte Software oder Gewicht
  • Bedienungsanleitungen
  • Ausgewählte Videoanleitungen zum Aufbau und zur Verwendung der Geräte

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und Erkunden und freuen uns auf Ihr Feedback!