Kategorien
Cluj 2016

T3EE in Cluj: Teil 2

in_der_arcarde_links
Glas-Büro-Zentrum am “Boulevard des 21. Dezembers 1989”
neues_t-shirt
#T3EE 2016 T-Shirt

Im Gegensatz zur Vorbereitung durch den Menschen, der letztes Jahr mit dabei war, gab es keinen Schnaps zur Begrüßung. Warum denn dann eigentlich Cluj? Die Veranstaltungen in München, Wien und Darmstadt sind für Osteuropäer zu teuer zu besuchen, und unter den Teilnehmenden sind Rumänen, Slowaken und Griechen. Damit bin ich auch direkt bei dem Grund, weshalb Cluj so attraktiv ist, für deutsche Unternehmen eine Niederlassung zu betreiben – die Differenz zwischen den Lebenshaltungskosten in Deutschland und Rumänien.

So waren die ersten Vorträge eine Wiederholung der Veranstaltung in Darmstadt. Oder auch eine Vorstellung des “TYPO3 Academic Committee” mit dem die TYPO3-Association einen Kondensationskern für die Ansprache von universitären Bedarfe erzeugen möchte.

Im Unterschied zu anderen Nutzungen haben Content Management Systeme im universitären Umfeld besondere Anforderungen zu erfüllen z.B. sind universitäre Nutzer an einer Kontinuität ihrer URL (durch die Veröffentlichung in Publikationen) hochgradig interessiert. Und diese Inhalte sind über die Zeiten zu bringen. Der große Schub in der Website-Entwicklung war in den Jahren 2009-2011. Aber dieser Ball muss weitergespielt werden. Was mich wieder zum Standort Cluj bringt: Junge Menschen zu werben, frisches Blut für die Entwicklung von TYPO3. Wie mir versichert wurde, sind die Studierenden hier nicht fies vor der Programmierung in PHP und wollen auch keine €15.000 im Monat haben.

Teil 3

Kategorien
Cluj 2016

T3EE in Cluj: Teil 1

Diesmal nehme ich Sie mit auf meinen Besuch der T3EE. Eine Veranstaltung, die das von der Bergischen Universität Wuppertal verwendete Content-Management-System TYPO3 im universitären Umfeld promotet.
Der Ablauf ist dicht gepackt und ich bin gespannt, wen ich kennen lerne und was ich alles so berichten kann.

zug_faellt
Gestern in Düsseldorf: Kein guter Beginn für eine Dienstreise
wuerstchen
Heute in Cluj: Ein guter Start in den Tag

 

Teil 2

Kategorien
Allgemein Lehren und Lernen

Ein Blog als Lerntagebuch in Mahara…

In diesem Semester (WS16/17) setze ich erneut das E-Portfolio System Mahara ein. Die Studierenden in meinem Blended-Learning Seminar „Wissenschaftliches Arbeiten“ führen in Mahara ein Lerntagebuch. Zu den verschiedenen Themen der Veranstaltung gibt es jeweils die ergänzende Aufgabe den eigenen Lernprozess zu dokumentieren und zu reflektieren. Mit dem E-Portfolio Mahara (https://mahara.uni-wuppertal.de) kann man dazu die Funktion „Blog“ nutzen. Die steht jedem Studierenden nach der Anmeldung automatisch zur Verfügung.

Kategorien
Allgemein

Webmail Kalender mit Outlook synchronisieren

Ansicht EinstellungsdialogWer wie ich den in Webmail integrierten Kalender nutzt, stößt schnell auf die Problematik, das Kollegen, welche Outlook nutzen, diesen nicht abfragen können.

Dies ist im Einzelplatzbetrieb natürlich völlig egal, wenn man aber seinen Kalender freigeben möchte, dann ist die Mischung dieser Welten ziemlich hinderlich. Entweder man steigt auf Outlook um 😡 oder man sucht nach Wegen, wie man denn seinen aufwendig gepflegten Kalender in Richtung Outlook/Exchange synchronisiert bekommt. Letzteres habe ich gemacht und bin dabei auf dieses Tool gestoßen, welches aktiv entwickelt und ziemlich gut funktioniert:

https://sourceforge.net/projects/outlookcaldavsynchronizer/

Der Outlook CalDav Synchronizer erlaubt verschiedene Arten der Synchronisation (Merge, Replicate, Two-Way) mit mannigfaltigen Einstellungsmöglichkeiten. Weiterhin kann er verschiedene Profile (=Kalender) verwalten und spricht nicht nur generisches CalDav (das wird beim Webmailkalender “gesprochen”) sondern hat voreingestellte Profile für Google, GMX und Co.

Ich synchronisiere damit nun von Webmail nach Exchange, wobei der Webmail-Kalender nur gelesen wird und der Outlook-Kalender nur empfängt. Meine Kollegen können sich somit also immer einen Überblick meiner Termine verschaffen und ich muss kein Outlook zur Mailverwaltung nutzen 😉

Kategorien
Allgemein

Löffeldieb

loeffeldieb

Wer hat der studentischen Hilfskraft den Löffel geklaut?? Die andere studentische Hilfskraft…