Kategorien
Inspector ZIM Lehren und Lernen Moodle Tipps & Tricks

Tipps & Tricks: Das Dashboard in Moodle

Wussten Sie eigentlich, dass Sie in Moodle die Möglichkeit haben, eine personalisierte Kursansicht mittels des Dashboards zu erstellen?

Das Dashboard ist seit langem ein fester Bestandteil der Moodle-Plattform und bietet Ihnen eine Übersicht über ihre laufenden, künftigen oder vergangenen Kurse inklusive einer Kursfortschrittsanzeige. Im Gegensatz zur Liste “Meine Kurse“, die sich auf der Startseite in einem Block auf der linken Bildschirmseite befindet, können Sie im Dashboard eine gewisse Sortierung vornehmen, indem Sie Kurse als Favoriten speichern, oder vergangene Kurse ausblenden können.

Inspector ZIM war für Sie unterwegs und hat eine Anleitung erstellt, in der Sie mit den grundlegenden Funktionen des Dashboards vertraut gemacht werden und erfahren, wie Sie Ihr Dashboard personalisieren können.

Sie finden diese in der neuen Moodle-Hilfe unter “Anleitungen A – Z” unter dem Stichwort “Dashboard” oder über den folgenden Link:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=30856


Bei Fragen zum Moodle-System der BUW sowie zum Einsatz und zur Verwendung von Lernaktivitäten und Arbeitsmaterialien im Kontext Ihrer Lehre bietet Inspector ZIM gemeinsam mit dem E-Learning-Team des ZIM eine wöchentliche Sprechstunde an, in der wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wir freuen uns auf Sie!


Kategorien
Tipps & Tricks Zoom

Zoom: Übertragen von laufenden Meetings

Weil ich neulich darauf aufmerksam geworden bin, hier ein kleiner und kurzer Beitrag zu einem ganz netten Zoom Feature. Das ganze geht wohl schon etwas länger, aber wer wie ich nicht immer in die Changelogs der Updates schaut, dem ist es bestimmt auch durchgegangen.

Laufende Zoom Meetings lassen sich zwischen verschiedenen Geräten verschieben! Dazu muss man natürlich bei allen Geräten angemeldet sein. Nicht erforderlich ist es irgendwelche höheren Rechte an einem Meeting zu haben, das kann jede/r registrierte und angemeldet Nutzer*in.

Im laufenden Meeting den Zoom Client auf dem Gerät aufrufen, auf das gewechselt werden soll. Auf dem Home-Screen sollte dann das aktuell laufende Meeting inklusive eines “Wechsel” Buttons angezeigt werden. Ein Klick darauf schaltet dann entsprechend um. Man ist dann auf dem “neuen” Gerät stumm geschaltet und muss den Ton wieder aktivieren.