Kategorien
Allgemein Moodle

Moodle-Plugin: Lightbox Gallery

In der neusten Moodle-Version gibt es noch ein weiteres schickes Plugin. Die Lightbox-Gallery. Auf einfache Weise lassen sich Bildergalerien in einen Kursbereich einfügen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum einfachen Einrichten gibt es in unserem Moodle Hilfe.

Hier ein Beispiel:

Hier geht es zum Tutorial: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=16079

Kategorien
Allgemein Out of office

#ELA18 – eLearning Africa Conference 2018

Auf der diesjährigen eLearning Africa Conference (Kigali, Rwanda) war die Bergische Universität Wuppertal mit einem Beitrag zu Blended Learning vertreten. Im Mittelpunkt der Präsentation stand das  Projekt “Advanced Transport Modeling” der Bauingenieure (Prof. Felix Huber) mit Unterstützung des ZIM (E-Learning/Medien-Service) in Kooperation mit der Namibian University of Science and Technology. Der hier eingebundene Film vermittelt ein paar Eindrücke von der internationalen Konferenz. Weitere Informationen zum Projekt unter http://uni-w.de/40 

Das ZIM bietet Lehrenden in allen Fakultäten der BUW Unterstützung bei der Antragstellung und Umsetzung von Projekten im Bereich der Digitalisierung von Forschung und Lehre; auch im internationalen Kontext.

Kategorien
Allgemein Lehren und Lernen Moodle

Neues Diskussionsforum “Moodleoverflow”

Unser  Moodle (3.5) hat ein innovatives, zusätzlichliches Forum-Format dazu bekommen – Moodleoverflow. Die gemeinsame Lösung von Fragen und die Bewertung der Antworten steht dabei im Vordergrund. 

Studierende können Beiträge als positiv, negativ oder hilfreich bewerten. Die Sortierung der Beiträge erfolgt nach dieser Bewertung. Lehrende können zusätzlich Fragen als gelöst markieren und die Diskussion lenken. 

Die Studierenden werden durch die Bewertung von den Beiträgen im Moodleoverflow-Forum stärker einbezogen.

Näheres Infos und Erklärung zum Einrichten der Aktivität: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=15084

Abbildung: Beispiel Diskussionsbeitrag in Moodleoverflow (Version 3.5 / BUW)

Kategorien
Allgemein

App-Zugang zum Lynda-Video-Portal

Anmelden mit der Lynda-App

In der Lynda-App wird man neuerdings aufgefordert, zu LinkedIn zu wechseln. Das liegt an einem Inhaberwechsel bei Lynda.com. Am grandiosen Angebot, von leicht bis schwer, von Design bis Business ändert sich nichts! 

Allerdings gelingt der Zugang über die App (mit unserer Uni-Lizenz) nur, wenn man auf Bereits Abonnent? klickt. Dann Organisation wählt, unter dem Menüpunkt Webportal die Uni-Mail uni-wuppertal.de eingibt und sich beim Shibboleth-Verfahren mit der Uni-Kennung (Benutzername und Passwort) anmeldet.

Wir wünschen viel Erfolg mit den Lernvideos.
Weitere Informationen zu Lynda.com auf unser ZIM-Webseite:

https://www.zim.uni-wuppertal.de/de/e-learning/selbststudium/video-brain.html

Kategorien
Allgemein

LaTEX-Formeln in TYPO3 verwendbar

Die Darstellung von mathematischen Formeln in Texten kann jetzt auch von dem an der Bergischen Universität eingesetztem TYPO3-System geleistet werden.

Da die Zeichen auf Vektoren statt auf Pixeln basieren ist eine Anzeige auch auf hochauflösenden Anzeigegeräten scharf. Die Art und Weise der Einbindung ist auch zukunftssicher für die Zeit nach dem Relaunch.

Hier klicken um zu einer Beispielhaften Einbindung von

\begin{align}\nabla \times \vec{\mathbf{B}}- \, \frac1c\, \frac{\partial\vec{\mathbf{E}}}{\partial t} & = \frac{4\pi}{c}\vec{\mathbf{j}} \\nabla \cdot \vec{\mathbf{E}} & = 4 \pi \rho \\nabla \times \vec{\mathbf{E}}\, +\, \frac1c\, \frac{\partial\vec{\mathbf{B}}}{\partial t} & = \vec{\mathbf{0}} \\nabla \cdot \vec{\mathbf{B}} & = 0\end{align}

zu gelangen.

Bei Interesse einfach eine Mail an cms@uni-wuppertal.de schicken, wir kümmern uns um die Zurverfügungstellung der Möglichkeit.