Dieser Beitrag wurde am 19.04.21 aktualisiert und zur ZIM-Webseite übertragen:
https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/zim-infos-corona/e-klausur-mit-moodle.html
Ihr ZIM E-Learning Team
Dieser Beitrag wurde am 19.04.21 aktualisiert und zur ZIM-Webseite übertragen:
https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/zim-infos-corona/e-klausur-mit-moodle.html
Ihr ZIM E-Learning Team
Ab sofort steht in der Nutzerverwaltung Ihres Moodlekurses die neue Rolle “Tutor*in+” zu Verfügung. Diese unterscheidet sich von der weiterhin vorhandenen Rolle “Tutor*in” durch die Berechtigung Leistungen von Kursteilnehmer*innen zu bewerten.

Als Dozent*in eines Kurses können Sie die Rolle Tutor*in+ zuweisen, indem Sie auf der Kursseite in der oberen rechten Ecke mittels des Zahnradsymbols das Aktionsmenü einblenden, und im zweiten Reiter “Nutzer/innen” die Schaltfläche “Eingeschriebene Nutzer/innen” auswählen. In der nun angezeigten tabellarischen Nutzerübersicht können Sie die einzelnen Rollen ändern, indem Sie auf das Stiftsymbol neben der derzeit eingestellten Rolle klicken. Klicken Sie auf das Diskettensymbol um die einem Account zugewiesene Rolle zu übernehmen.

Weitere Informationen zu Rollen und Rechte in Moodle finden Sie in der Moodle Hilfe:

Die Grundregel vorweg: Keine Bank, kein Rechenzentrum, kein Kreditkarteninstitut und kein anderer seriöser Anbieter fordert Sie per E-Mail auf, vertrauliche Zugangsdaten preiszugeben – auch nicht um der Sicherheit willen.
Wenn Sie von der ZIM Benutzerberatung eine E-Mail erhalten haben, können Sie die Echtheit der Mail mit der elektronischen Signatur (S/MIME) überprüfen. Wie das geht, das beschreiben wir in einem separaten Beitrag hier im Blog.
Die folgenden Maßnahmen gelten insbesondere, wenn Sie ausführbare Dateien gestartet oder aber Mailanhänge heruntergeladen und installiert haben:
In 10 Minuten alles Wissenswerte zum Thema Urheberrecht bei digitaler Lehre zu erfahren, klingt sportlich, ist aber möglich. In einem kurzen Video erklären Dorothée Wagner, Andrea Schlotfeld und Julia Bieck von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, worauf man beim Einsatz von urheberrechtlich geschützten und freien Materialien achten muss.
Für alle die mehr Zeit haben und sich dem Thema tiefergehend widmen möchten, gibt es:
Die Bergische Universität Wuppertal bietet eine Lizenz für MATLAB, Simulink und alle begleitenden Toolboxen für die gesamte Universität an. Hierunter fällt auch MATLAB Online, mit dem man ohne Installation ganz bequem über den Webbrowser mit MATLAB arbeiten kann.

Auch die Integration in Moodle ist möglich, der MATLAB Grader lässt sich als Aktivität in Ihren Kurs einbinden. Hiermit können Sie interaktiver Kursaufgaben erstellen, eine automatische Bewertung der Arbeit von Studierenden vornehmen lassen und sich einen Pool von Aufgaben über eine einfache Weboberfläche zusammenstellen. Hilfe und mehr Infos dazu finden Sie auf den Seiten des Herstellers.
Diese Lizenz erlaubt die kostenfreie Nutzung aller MathWorks Produkte für Forschung, Lehre und Studium für alle Mitarbeiter und Studierenden der Universität auf sowohl hochschuleigenen als auch privaten Endgeräten.
Diese Campuslizenz ersetzt sowohl die bestehende TAH-Lizenz für Studierende, die bestehende Classroom-Lizenzen für Schulungsräume als auch bestehende Einzellizenzen in den Fakultäten.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten unter https://uni-w.de/matlab