Weil ich neulich darauf aufmerksam geworden bin, hier ein kleiner und kurzer Beitrag zu einem ganz netten Zoom Feature. Das ganze geht wohl schon etwas länger, aber wer wie ich nicht immer in die Changelogs der Updates schaut, dem ist es bestimmt auch durchgegangen.
Laufende Zoom Meetings lassen sich zwischen verschiedenen Geräten verschieben! Dazu muss man natürlich bei allen Geräten angemeldet sein. Nicht erforderlich ist es irgendwelche höheren Rechte an einem Meeting zu haben, das kann jede/r registrierte und angemeldet Nutzer*in.
Im laufenden Meeting den Zoom Client auf dem Gerät aufrufen, auf das gewechselt werden soll. Auf dem Home-Screen sollte dann das aktuell laufende Meeting inklusive eines “Wechsel” Buttons angezeigt werden. Ein Klick darauf schaltet dann entsprechend um. Man ist dann auf dem “neuen” Gerät stumm geschaltet und muss den Ton wieder aktivieren.
Ansicht auf AndroidAnsicht auf einem Windows Desktop
Wie in meinem Beitrag zur Eröffnung des neuen Lernraums auf T.11 bereits angekündigt, haben wir in der Zwischenzeit nicht nur kleinere bauliche Nachbesserungen vornehmen lassen, sondern haben auch ein wenig neue Technik in den Lernraum gerollt.
Genau genommen sind das aktuell zwei 4k 55 Zoll Monitore. Die Geräte können mit Apple Hardware über AirPlay via AppleTV angesteuert werden, für Windows- und Android-Geräte steht ein Microsoft Wireless Display Adapter zur Verfügung. Weiterhin können die Bildschirme natürlich auch einfach per Kabel (HDMI) an einen Laptop angeschlossen werden. Montiert ist das Ganze auf elektrisch höhenverstellbaren mobilen Monitorständern. Also einfach zu eurer Lerngruppe hinziehen, vorher aber bitte die Stromleitung aus der Steckdose ziehen 😉
Drahtlose Übertragung eines Windows Desktop
Außerdem findet ihr ein Samsung Flip 55 Zoll Smartpanel mit der Möglichkeit mit bis zu 4 Personen gleichzeitig zu arbeiten, zu malen und kreative Lösungen zu erarbeiten. Die Screens lassen sich einfach exportieren, mit Passwort versehen und und und. Euer Smartphone oder euren Laptop bekommt ihr auch einfach via Kabel oder drahtlos damit verbunden und könnt synchron mit den Inhalten weiterarbeiten.
Kreative Bemalung auf dem Smartpanel
Ausblick
Das war es für den Moment, wir planen wir noch folgendes:
Monitor / “Zoom Rooms” Lösung für die Lernkabine
anpassbare Beleuchtung
die Schließfächer in Betrieb nehmen
ggfs. noch einen weiteren touchfähigen Monitor bereitstellen
Mit Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters 2022 bietet das ZIM wieder neue Workshop Termine der beliebten Veranstaltungsreihe Moodle Basiswissen an.
Die Workshops finden in Form einer interaktiven Zoom-Videokonferenz statt, dauern knapp zwei Stunden und bieten Lehrenden und Tutor*innen, sowie Mitarbeiter*innen in den Sekretariaten einen Einstieg in die Gestaltung und Administration von Kursen in der Lernplattform Moodle.
Das Angebot ist aufeinander aufbauend – es können aber auch selektiv einzelne Workshops ausgewählt werden.
Moodle I – Grundlagen (07.04. – 10:00 Uhr)
Moodle II – Lernaktivitäten (12.04. – 10:00 Uhr)
Moodle III – Kooperatives Arbeiten (13.04. – 10:00 Uhr)
Moodle IV – Organisation & Datensicherung (28.04. – 10:00 Uhr)
Wir freuen uns sehr, nach einiger Zeit des Umbaus und einigen Verzögerungen, die eine Pandemie leider so mit sich bringen kann, euch endlich den neuen Lernraum auf der Ebene 11 in Gebäude T vorstellen zu können. Wir haben uns zu einer Art “Soft Opening” entschieden, um euch den Bereich ab sofort zugänglich und nutzbar zu machen.
Was erwartet euch dort bereits?
ein komplett erweiterter und renovierter Raum
mit neuer, zeitgemäßer Möblierung
jede Menge Steckdosen
Arbeitsmöglichkeiten für Gruppen
ein Besprechungsraums als “Raum in Raum” System – wenn die Gruppenarbeit mal wieder lauter wird
Sofaecke
einen Bereich mit flexiblen Tischen – gruppiert diese so, wie ihr das für richtig haltet.
etwas mehr Raumgestaltung in Form von Bildern, Lampen und Pflanzen
kleinere Nachbesserungen im Bereich Bau
Regeln
Es gelten zur Nutzung die Corona-Regeln der Universität mit ihrer entsprechenden Gültigkeit, insbesondere jedoch:
Maskenpflicht im Raum auch am Platz
Bändchen / 3G Nachweis
Darüber hinaus gibt es keine weiteren Regeln, es muss und kann nichts reserviert werden. Als selbstverständlich erachten wir allerdings:
Rücksichtnahme
Achtsamer Umgang mit der Einrichtung und Technik – hinterlasst den Raum so, wie ihr ihn vorfinden wollen würdet
Meldet uns Defekte & fehlendes Material
Nehmt euren Müll wieder mit und hinterlasst die Plätze in einem sauberen Zustand
Vielen Dank an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dezernat 1, Dezernat 5, im ZIM und den ganzen anderen Gewerken, die diesen Umbau über die ganze Zeit mit viel Tatkraft und Geduld unterstützt haben. Und natürlich an das Rektorat für die Bereitstellung von finanziellen Mitteln zu Realisierung!
Um die Wartezeit bis Weihnachten für die Studierenden und Angestellten der Uni zu verkürzen, hat das ZIM, gemeinsam mit dem In Touch Projekt einen interaktiven Adventskalender entwickelt. Vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen mit Überraschungen zum Campusleben, Wissenswertes zu Weihnachten in Wuppertal und zur Adventszeit sowie Tipps und Tricks für eine besinnlich-süße Weihnachtszeit.
Das ZIM wünscht euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit.