Kategorien
Allgemein Inspector ZIM Moodle

In the mood(le) for christmas

Das Jahr 2023 neigt sich stetig seinem Ende entgegen und lädt mit Plätzchen- und Glühweinduft, der einem derzeit überall in die Nase steigt, ein, die letzten Wochen noch einmal in vollen Zügen zu genießen!

Dies lässt sich Inspector ZIM nicht zwei Mal sagen, so dass sein Köfferchen für die anstehenden Weihnachtsferien bereits fein säuberlich gepackt in einer Ecke seines digitalen Büros im Moodle-System der BUW steht.

Quelle: Colourbox58510879 und ZIM Icons

Moodle-Sprechstunde

Ab dem 21.12.2023 geht es los … der Inspector verlagert seine Spurensuche zunächst gründlich unter den Weihnachtsbaum, an die Festtafel und danach auf die Skipiste. Ab dem 08.01.2024 ist er dann erholt zurück und freut sich auf ein spannendes “Moodle Jahr 2024” mit wohlbekannten, aber auch neuen Lernaktivitäten, Lehrideen und Anwendungsbeispielen.

Letzte Moodle-Sprechstunde in diesem Jahr am 20.12.23 (11:45 – 12:15 Uhr). Ab dem 10.01.24 wieder wie gewohnt jeden Mittwoch!

Für den Zoom-Link schauen Sie in den Block auf der rechten Seite der Moodle-Hilfe.

Wer zwischen den Jahren in the mood(le) ist, der kann jederzeit der Moodle-Hilfe einen Besuch innerhalb des Systems der BUW abstatten und seine eigenen Kenntnisse auffrischen oder die Gestaltung und Verwaltung der eigenen Kursräume völlig neu angehen!


Veranstaltungsreihen “Moodle Lifecycle” und “Moodle Extended” im Jahr 2024

Für einen niederschwelligen Zugang und viele inspirierende Anwendungsideen schauen Sie doch bei einem unserer Moodle-Workshops vorbei. Im Januar bietet Inspector ZIM mit Unterstützung des E-Learning Teams z. B. die Veranstaltung “Moodle Extended: Einführung in H5P” an. Die Anmeldung ist über die Seiten der SaPe möglich, schauen Sie gern vorbei und werfen Sie einen Blick in die umfangreichen Möglichkeiten, welche die Aktivität H5P bietet!

Wenn Sie Moodle lieber von der Pieke auf erleben möchten, dann lohnt ein Blick auf die bereits veröffentlichten Termine unserer beliebten Veranstaltungsreihe “Moodle Lifecycle” im SoSe 2024!

Die Workshops folgen dort dem typischen “Lebenszyklus” eines Moodle-Kurses, beginnend mit den wichtigsten organisatorischen und gestalterischen Elementen in “Moodle I”, über die Vorstellung ausgewählter Lernaktivitäten in “Moodle II”, einem Fokus auf erfolgreiches, kooperatives Arbeiten in “Moodle III” hin zur Datensicherung, die während und gegen Ende Ihrer Lehrveranstaltung Ihren Berufsalltag signifikant erleichtern kann, in “Moodle IV”.


Kategorien
Allgemein

Neues Layout in LimeSurvey

Neue Login-Maske – sieht anders aus – verhält sich aber gleich

Um up-to-date zu bleiben, steht den vom ZIM bereitgestellten LimeSurvey-Instanzen ein Update ins Haus. Allerdings hat es diesmal weitläufigere Folgen, als das letzte Update.

Nicht nur, dass im Hintergrund auf dem Server die Software altert, auch die Designs der Frontends altern.

Vieles verabschiedet sich von dem “gut aussehen” hin zu einer barrierenärmeren Darstellung. So wird z.B. eine ja-nein-Frage in dem neuen Layout deutlich klarer dargestellt:

Vorher
Neu

Und weil nicht nur die Ansprüche an die zugrundeliegende Software gestiegen sind, sondern auch alte Zöpfe direkt mit abgeschnitten werden, muss leider das bisherige Design aufgeben und ein neues einführt werden.

Unterstützt und mit Sicherheitsupdates versorgt wird das von uns verwendete System in der Version 5 nur noch bis zum Mai 2024 https://manual.limesurvey.org/LimeSurvey_roadmap und deswegen gibt es jetzt folgende Termine für die Umstellungen:

14.12.2023 – Migration der Instanz studentische-umfrage.uni-wuppertal.de von Version 5 auf 6 – Einführung eines leicht abgewandelten Standard-Themas. Bisherige Umfragen laufen unter der gleichen URL mit neuem Layout weiter.

14.12.2023 – Kopie der Instanz umfrage.uni-wuppertal.de auf umfrage2.uni-wuppertal.de. Die Umfragen bleiben unter der bekannten URL im bisherigen Layout bis zum 2.4.2024 erreichbar. umfrage2.uni-wuppertal.de enthält – ähnlich wie bisher – ein Layout angelehnt an den Stil der BUW-Website.

2.4.2024 Abschaltung der Version 5 unter umfrage.uni-wuppertal.de

3.6.2024 Einrichtung der Weiterleitung von umfrage2.uni-wuppertal.de auf umfrage.uni-wuppertal.de

31.10.2024 Abschaltung der Domain umfrage2.uni-wuppertal.de

Das hat folgende Konsequenzen für Umfragen von Angestellten der Bergischen Universität:

  • Bitte legen Sie keine neuen Umfragen nach dem 14.12.2023 mehr auf umfrage.uni-wuppertal.de an. Ab jetzt, dem 3.4.2024, können Sie das wieder tun.
  • Bitte legen Sie stattdessen Ihre Umfragen auf umfrage2.uni-wuppertal.de an. Ab dem 3.4.2024 bitte nicht mehr auf dem Ausweich-Server Umfragen anlegen.
  • Umfragen, die nach dem 14.12.2023 auf umfrage.uni-wuppertal.de angelegt werden, werden nach dem 2.4.2024 nicht mehr erreichbar sein.
  • Umfragen, die vor dem 14.12.2023 auf umfrage.uni-wuppertal.de angelegt wurden, werden ab dem 3.6.2024 im neuen Design auftauchen – ohne die Antworten, die zwischen dem 14.12.2023 und 3.6.2024 eingegangen sein sollten.
  • Umfragen, die nach dem 14.12.2023 auf umfrage2.uni-wuppertal.de angelegt werden, sind im neuen Layout und nach dem 3.6.2024 auch unter umfrage.uni-wuppertal.de aufrufbar. Ab dem 31.10.2024 nur noch.

Dieses Vorgehen dient dazu möglichst lange gleichaussehende Umfragen bereithalten zu können um mögliche Effekte der Beeinflussung bei länger laufenden Studien durch das Layout zu minimieren.

Bitte beachten Sie bei der Umfragenerstellung weiterhin die Inhalte folgender Websites: