Kategorien
Dienste des ZIM Moodle

Lernplattform Moodle: Datensicherung von Teilnehmerlisten, Benotungen und Dateien

Aus Gründen des Datenschutzes werden personenbezogene Daten regelmäßig von den Systemen des ZIM gelöscht.

In der Lernplattform Moodle werden deshalb exmatrikulierte Studierende und ausgeschiedene Beschäftigte jeweils zu Beginn des Folgesemesters entfernt. Alle personenbezogenen Daten wie Benotungen, Nennung in Teilnehmerlisten und Abgaben (Dateien, Hausarbeiten, Tests) stehen nach der Löschung nicht mehr zur Verfügung.

Als Dozent können Sie betroffene Daten in Ihren Kursen bis zum Ende des Semesters (Stichtage: 31. März & 30. September) sichern.

Eine Anleitung finden Sie in Moodle unter Hilfe / Datensicherung, oder nachfolgend als Link: https://moodle2.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=10721

Kategorien
Allgemein Dienste des ZIM Lehren und Lernen

So schön neu… Mahara Version 16.10

Das E-Portfolio Mahara steht seit Anfang März in der neuesten Version (16.10) bereit. Es wird also Zeit ein paar Worte zur neuen Version zu schreiben – Die neue Version bietet eine bessere Anpassung an mobile Geräte und den damit verbundenen unterschiedlichen Bildschirmgrößen und das funktioniert richtig gut, das ist ein riesen Fortschritt. Das neue Design wirkt insgsamt aufgeräumter, Farben, Schriftgrößen und Schriftarten sind nun besser aufeinander abgestimmt. Das Konzept und die Abläufe der Bedienung sind gleich geblieben.

Das E-Portfolio Mahara bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Das System kann für Gruppenarbeiten, Lerntagebücher, Vorstellungsmappen und Projektseiten genutzt werden. Man kann mit Mahara ganz leicht Gruppenarbeitsräume, Diskussionsforen und Blogs anlegen, Dateien austauschen und Webseiten erstellen.

Ich nutze Mahara im Rahmen meines Seminars “Wissenschaftliches Arbeiten”, um so Studienarbeiten zu begleiten. Wer das System noch nicht kennt, oder nicht sicher ist wie man damit umgehen kann findet im Forum Hilfe (siehe Bild) und kann Workshops vom ZIM besuchen, oder in der ZIM Benutzerberatung einmal nachfragen.

Kategorien
Hobelspäne

t-shirt of the day

 

Bei der Einrichtung einer Diashow mit Bildern in einer TYPO3-Umgebung fiel auf, dass es auf der einen Seite funktioiniert, auf der anderen nicht.

Das Problem bestand darin, dass die Datenquelle der einen Seite im Dateipfad der eingebundenen Bilder einen Umlaut enthielt. Daraufhin stieg rgsmoothgallery von 2011 aus. Zeit für’n Update …