Kategorien
Software

Verlängerung des Adobe ETLA-Vertrages

Der ETLA-Desktop-Rahmenvertrag der Bergischen Universität Wuppertal mit der Firma Adobe läuft zum 9.2.2019 aus. Sämtliche Software, die im Rahmen dieses Vertrages über das Softwareportal von Asknet seit dem 8.2.2016 über Asknet als Miet-/Abonnementversion erworben wurde, muss zu diesem Zeitpunkt deinstalliert werden.

Adobe bietet nun an, diesen Vertrag ein letztes Mal bis zum 21.11.2019 zu verlängern. Die Kosten einer solchen Verlängerung für die einzelnen Adobe-Produkte entnehmen sie bitte der folgenden Tabelle:

Produkt Einzelpreis (netto) pro Lizenz und Verlängerungszeitraum
Acrobat 21,98 €
CC Complete 107,40 €
Premiere Pro 54,95 €
Dreamweaver 54,95 €
Animate CC / Flash Pro 54,95 €
InDesign 54,95 €
Illustrator 54,95 €
Muse 54,95 €
Photoshop 54,95 €
Lightroom 18,32 €
Photoshop Elements 9,15 €
Premiere Elements 9,16 €
Captivate 36,63 €

Voraussetzung für eine Verlängerung der Lizenzen ist jedoch, dass bis zum 9.1.2019 die gewünschten Lizenzzahlen an Adobe übermittelt werden.

Falls sie also ihre bestehenden Miet-/Abonnementlizenzen für diesen Zeitraum (9.2.2019 – 21.11.2019 verlängern wollen, müssen sie mir dies spätestens bis zum 8.1.2019 an die E-Mail-Adresse adobeadmin@uni-wuppertal.de mitteilen.

Kategorien
Dienste des ZIM

Studentische Umfragen

Seit langem bietet das ZIM für universitäre Umfragen eine Plattform an. Diese Plattform basiert auf der OpenSource lime survey und wird auf den Servern der Universität gehostet. Bisher war die Rechtslage zwischen ZIM und Universität nicht ausreichend geklärt, so dass der Dienst nur für einen eingeschränkten Kreis von Nutzenden zur Verfügung gestellt werden konnte.

Nun wurde diese Lage geklärt und der Dienst kann einem größeren Kreis zur Verfügung gestellt werden.

Studierende erbringen, wie bereits aus dem Prüfungsrecht folgt, eigenständige (wissenschaftliche) Leistungen im eigenen Namen und gerade nicht in der Verantwortung der Universität. 

Sie sind daher auch selbst verantwortlich für die Rechtmäßigkeit der Erfassung von Daten und ihrem Schutz. Grundsätzlich unterliegen sie dem  Bundesdatenschutzgesetz (BDSG https://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_2018/index.html).

Das ZIM bietet für eigenverantwortliche Haus-, Bachelor-, Master- oder Promotionsarbeiten den Dienst https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de an. Die Oberfläche zum Erstellen und Auswerten der Umfragen finden Sie unter https://studentische-umfrage.uni-wuppertal.de/admin Studierende können sich dort mit ihrem ZIM-Account anmelden und eigenverantwortlich Umfragen erstellen. Die Nutzung ist für Studierende kostenfrei und die Daten werden in Deutschland gespeichert – wo genau steht im Vordruck des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten. Dieses Verzeichnis muss nach der aktuellen Rechtslage ausgefüllt werden und auf Anfrage ausgehändigt werden. Das Gleiche gilt auch für Umfragen auf anderen freien Plattformen, mit denen online Umfragen erstellt werden können. Studierende bewegen sich nicht im rechtsfreien Raum sondern haben Verantwortung den Umfrageteilnehmenden gegenüber.Screenshot einer Umfrage auf studentische-umfrage.uni-wuppertal.de

 

Wem die URL des Dienstes zu lang erscheint, kann einen weiteren Dienst des ZIM in Anspruch nehmen: http://uni-w.de/1

Eine solchermaßen verkürzte URL bietet sich zum Beispiel beim Druck auf Plakaten oder beim Versand von ausgedruckten Aufforderungen zur Teilnahme an einer Umfrage an.

 

QR-Code mit verkürzter URL
QR-Code mit verkürzter URL
QR-Code mit ausgeschriebener URL
QR-Code mit ausgeschriebener URL
Kategorien
Allgemein Moodle

Moodle-Plugin: Lightbox Gallery

In der neusten Moodle-Version gibt es noch ein weiteres schickes Plugin. Die Lightbox-Gallery. Auf einfache Weise lassen sich Bildergalerien in einen Kursbereich einfügen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum einfachen Einrichten gibt es in unserem Moodle Hilfe.

Hier ein Beispiel:

Hier geht es zum Tutorial: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=16079

Kategorien
Moodle

Moodle: Aktivität Fortschrittsliste einrichten

Mit der aktuellen Moodle-Version (3.5) steht uns eine weitere Aktivität im Lehr- und Lernalltag zur Verfügung. 

Mit Fortschrittslisten lassen sich Entwicklungen, Lernfortschritte und Gruppenarbeiten von Studierenden übersichtlich gestalten und dokumentieren. Lehrende erhalten eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand und Studierende können sich auf einfache Weise Orientierung innerhalb ihres Lernprozesses verschaffen. 

Wie man ein Fortschrittsliste einrichtet, lernen Sie in dieser Anleitung in unsere Moodle-Hilfe.

Kategorien
Lehren und Lernen Moodle

Abgabe von Mahara E-Portfolios als Aufgabe in Moodle

In unserer neusten Moodle-Version (3.5) ist es möglich Mahara E-Portfolios als Abgabetyp einzurichten.

Lehrende können die E-Portfolios ihrer Studierenden direkt einsehen, bewerten und kommentieren.

Wie einfach das geht, erklärt unsere Anleitung: https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=15376