Kategorien
Allgemein Lehren und Lernen Moodle

Dateien einbinden: Von Sciebo nach Moodle – so geht es!

Das haben sich viele gewünscht, dass Dateien aus der Campuscloud – https://www.sciebo.de – direkt in Moodle eingebunden werden können. Diese Funktion ist nun bei uns verfügbar. Eine Anleitung und weitere Informationen finden Sie in unserer Moodle-Hilfe unter dem Eintrag “Sciebo-Plugin” und falls es nicht auf Anhieb klappt, helfen wir gerne weiter.

Mit dem neuen Plugin ist es möglich, Dateien von Sciebo nach Moodle zu kopieren oder als Verknüpfung einzubinden.

Übrigens, wie sprechen Sie Sciebo aus?
Tipp: Es ist die Abkürzung für Science Box!

Dateien aus der Campuscloud in Moodle einbinden
Neu: Dateien aus der Campuscloud Sciebo in Moodle einbinden

Kategorien
Allgemein

Moodle-Basiswissen – Workshop-Termine

Die nächste Woche wird eine Workshop-Intensiv-Woche, mit geballten Wissen zu Moodle. Ursprünglich war die Veranstaltungsreihe in Präsenz für den Schulungsraum geplant. Nun habe ich für die Termine Videokonferenzen angesetzt. 

Sie können sich noch Online Anmelden unter:
https://moodle.uni-wuppertal.de/course/view.php?id=236

Anders als im Schulungsraum, haben wir in der Videokonferenz die Möglichkeit mehr Teilnehmer*innen zu empfangen.
Zielgruppe: Lehrende, Tutoren*innen, SHK/WHK die ihre Moodle-Kenntnisse erweitern möchten.

  • Di., 05.05. / 10-11:30 Uhr –  Moodle I – Grundlagen – empfohlen für alle, die zum ersten Mal mit Moodle arbeiten
  • Mi., 06.05. / 09:30-11 Uhr – Moodle II – Lernaktivitäten – empfohlen, wenn Sie Aufgaben, Foren, Feedback und Abstimmungen nutzen möchten
  • Do. 07.05. / 08-09:30 Uhr – Moodle III – Kooperatives Arbeiten – empfohlen, wenn Sie mehr über den Studierendenordner, Cryptpad, Sciebo, Wiki und Glossare erfahren möchten
  • Fr. 08.05./ 08-09:30 Uhr – Moodle IV – Organisation & Datensicherung – empfohlen, wenn Sie mehr über das Anlegen von Sprechstundenterminen und die Wiederverwendung Teilnehmerlisten und Kursen erfahren möchten
Kategorien
Allgemein

Open Space – Online Lehre

Wir sind sehr erfreut über die vielen positiven Rückmeldungen zu unserem Open Space – Online Lehre.
Die Teilnehmer*innen haben den Wunsch nach weiteren Videokonferenzen in diesem Format geäußert. Daher möchten wir weitere Termine anbieten. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch!


Immer Mittwochs –  von 11-12 Uhr –  Open Space – Online Lehre
Diskussion, Austausch, Fragen und Tipps zur Gestaltung und Durchführung von Uni@home
https://uni-wuppertal.zoom.us

zunächst wöchtlich bis zum bis zum 20.05.2020.

Kategorien
Allgemein

Kurzfristige Angebote Distance Learning

Spielwiese, Schulung und Austausch

Für uns alle ist die aktuelle Sitation eine große Herausforderung. Machen wir das Beste daraus – Bevor die Vorlesungszeit beginnt, möchte ich kurzfristig folgende Angebote zur Vorbereitung anbieten:

  • 07.04. um 10 Uhr – HOP – Home Office Plausch, als Gelegenheit zu prüfen, ob man mit dem Computer/Notebook zuhause die Videokonferenz nutzen kann – vielleicht bietet der Plausch auch Gelegenheit sich über die Erfahrung im Home Office auszutauschen – hier der Link:
    https://zoom.us

  • 08.04. von 09-10 Uhr – Online Einführung in Moodle für Lehrende, die jetzt beginnen Moodle zu nutzen (Bitte am Tag vorher den HOP besuchen, um sicher zustellen, dass die Videokonferenz auf dem Computer funktioniert und wir pünktlich beginnen können) – hier der Link:
    https://zoom.us
  • 08.04. von 11-12 Uhr –  Open Space Online Lehre – Austausch über Ideen, Tipps und Fragen zur Gestaltung und Durchführung von Uni@home – Eine Einladung zur Diskussion miteinander, zum Austausch von Tipps und Ideen – hier der Link:
    https://zoom.us

Ich bin sehr gespannt auf diese Veranstaltungen, denn auch für mich ist es eine neue Situation. Mein Kollege Alain Keller unterstützt mich bei den Veranstaltungen und wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.  

Kategorien
Allgemein

Neue Moodle Anleitung: Videos in Moodle einbinden

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wird die Bedeutung der Digitalisierung der Lehre besonders deutlich. Es bieten sich viele neue Möglichkeiten für die Lehre. Um Lehrveranstaltungen mit Videos zu unterstützen, ist unser Videoportal Mediasite  – video.uni-wuppertal.de – die beste Lösung. Lehrende können Videos direkt in den jeweiligen Moodle-Kurs zu ihrer Veranstaltung einbinden. Dazu gibt es in Moodle das Plugin Mediasite Content. Wie das Plugin in einem Moodle-Kurs verwendet werden kann, zeigt unsere Anleitung in der Moodle-Hilfe: Anleitung Mediasite Content Plugin
 

Weitere Informationen zum Videoportal finden Sie auf der Webseite des ZIM:

https://zim.uni-wuppertal.de/de/dienste/portale/video-und-electure-portal.html