Am 04.11. und 06.11. (jeweils 10 und 14 Uhr) hat das E-Learning-Team des ZIM vier Termine für Kurzführungen angeboten. Studierende konnten einen Einblick in den Lernraum, die Benutzerberatung, die Geräteausleihe und in die digitalen Tools fürs Studium gewinnen.

Zuerst wurde der Lernraum und die vielfältigen Möglichkeiten in ihm zu arbeiten präsentiert. Neben dem Aquarium für Zoom-Sessions, bietet er eine bequeme Sitzecke, verstellbare Tische und Zwischenwände, um bestmöglich den Anforderungen von Einzelpersonen oder Lerngruppen zu entsprechen. Eine Reservierung ist nicht erforderlich. Auf der ZIM-Seite kann die aktuelle Auslastung eingesehen werden.
Danach wurde die Benutzerberatung als zentrale Anlaufstelle bei technischen Problemen oder für die Geräteausleihe vorgestellt. Im Anschluss erfolgte ein Blick auf wichtige Dienste und digitale Tools, mit denen das ZIM Studierende in ihrem Studium unterstützt.
Klar, ZIM-Account, Webmail und WLAN sind wahrscheinlich bekannte Dienste vom ZIM – aber es wurde noch viel mehr vorgestellt:
- M365
- Sciebo – die Hochschulcloud
- Rocket.Chat der BUW
- Zoom
- uvm.

Alle vorgestellten Inhalte und auch weitere nützliche Informationen für Erstsemester und ZIM-Dienste für Lehrende finden sich auf der Seite des ZIM.