Moodle 5 ist da! Mit dem Update gibt es neue Funktionen für die Fragensammlung. Inspektor ZIM hat recherchiert und die heiße Spur verfolgt.

Die Ermittlungsergebnisse zu den wichtigsten Fragen präsentiert er euch hier:
Was ist die Fragensammlung?
Die Fragensammlung erlaubt es Dozierenden, Fragen in einer Datenbank anzulegen, zu bearbeiten und anzusehen und diese Fragen in Tests zu verwenden. So ist es möglich einen Fragenpool zu erstellen, aus welchem gezielt oder auch zufällig Fragen für Tests in Kursen verwendet werden können. Die Fragen können hierfür in Kategorien eingeteilt werden.
Was ist neu an der Fragensammlung in Moodle 5?
Zuvor hat man für einen Test eine Fragensammlung angelegt. Auf diese konnte man dann zugreifen, um den Test mit Fragen zu füllen. Seit dem Update ist es jetzt möglich eine Kurs-Fragensammlung anzulegen, auf welche von allen Tests im Kurs, aber auch kursübergreifend zugegriffen werden kann. Eine Fragensammlung kann nun als zentraler Fragenpool für mehrere Tests genutzt werden, auch wenn sich diese in anderen Kursen befinden. Als Voraussetzung gilt, dass man in beiden Kursen Zugriffs- und Bearbeitungsrechte besitzt. Dies ermöglicht nun auch mit mehreren Personen parallel an der Fragensammlung zu arbeiten. Änderungen an einer Frage aus der Kurs-Fragenbank werden für alle Tests übernommen, in denen die Frage verwendet wird.
Sie möchten diese Spur weiterverfolgen?
Das ZIM hat eine Anleitung für die neuen Funktionen der Fragensammlung in Moodle 5 erstellt, auf welche Sie über die Moodle-Hilfe zugreifen können.

Am 15.10 von 11.45-12.15 Uhr bietet das E-Learning-Team des ZIM zusätzlich eine kurze Einführung in die Fragensammlung an und stellt die neuen Funktionen vor. Es wird erklärt, worauf Dozierende beim Anlegen, Bearbeiten und Teilen der Kurs-Fragenbank achten sollten, und Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Eine Anmeldung für die Infoveranstaltung erfolgt über den Planer zur Moodle-Sprechstunde.
Moodle-Sprechstunde
Für Fragen, die über die allgemeinen Hinweise hinausgehen, und bei allgemeinen Fragen zum Moodle-System der BUW sowie zum Einsatz und zur Verwendung von Lernaktivitäten und Arbeitsmaterialien im Kontext Ihrer Lehre bietet Inspector ZIM gemeinsam mit dem E-Learning-Team des ZIM zwei wöchentliche Sprechstunden an, in der wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

- Mittwoch: 11:45 – 12:05 Uhr
- Donnerstag: 15:00 – 15:20 Uhr
- Den Link zur Terminvereinbarung hält Inspector ZIM in der rechten Blockspalte der Moodle-Hilfe für Sie bereit.
Bei Rückfragen und individuellen Problemen können Sie sich zudem wie gewohnt jederzeit bei der Benutzerberatung des ZIM melden: zimber@uni-wuppertal.de