Kategorien
Hobelspäne

Wenn Web-Leute Hardware bestellen …

Verpackung einer SSD Festplatte
Verpackung einer SSD Festplatte
Verpackung eines Festplattengehäuses einer SSD M.2 NGFF
Verpackung eines Festplattengehäuses einer SSD M.2 NGFF

 

Der Mitarbeiter, der grade mit Hilfe von Vagrant die Inhalte des Webserver auf seinem lokalen System testweise updatet und überprüft, litt sehr darunter, dass die Virtuelle Maschine mit MySQL-Datenbank und sämtlichen Dateien nicht mehr in den Arbeitsspeicher passten. Eigentlich passten die Dateien gar nicht mehr auf das lokale System.

Eine Erweiterung des 32GB-Arbeitsspeicher ging jetzt aufgrund von voll besetzten RAM-Slots nicht mehr, aber an den lokalen Festplatten läßt sich ja noch was drehen …

Also – neue Platte muss her: 500 GB SSD – soll ja zeitgemäß schnell sein.

Ich mach den Webshop des Vertragspartners auf, Festplatten – SSD – intern – oh, das Angebot erscheint mir günstig: Kaufen!

Die 7 Gramm Datenspeicher kamen in einem recht großen Karton, den ich natürlich nach Quittierung des Empfang begierig aufriss!

Was ist denn das? Wo passt den so etwas???

Zu dem M.2 NGFFsteht bei Wikipedia jetzt irgendwas mit PCIe – also: Adapter im nächsten Computerladen für PCIe gekauft, denn natürlich war auf dem Mainboard des Desktop-Rechners kein M.2-Slot vorhanden. Eingesteckt – das BIOS meldet: nichts gefunden. Das V-NAND SSD 850 EVO M.2 hat ja auch 2 Kerben! M.2 mit 2 Kerben werden wie eine Festplatte angesprochen und nicht mit kürzeren Latenzzeiten über PCI. Die mit einer Kerbe sind auch mal schlanke 100€ teurer.

Achja, eine seit 4 Jahren auf 1,3 GB gewachsene Datenbank-Datei ist nach der Bereinigung alter Log-Einträge, Verwerfen alter Content-Elementen, und Löschen als gelöscht geflaggter Datensätze nur noch 170 MB groß. Und die TYPO3-Instanz ist nachher TemplaVoila-frei, auf Fluid umgestellt und fast schon bereit für das Update auf 7.6 mit allen eingepflegten Inhalten.

Zu diesem Prozedere veröffentliche ich wieder etwas, wenn alle Instanzen erfolgreich automatisiert migriert und überprüft worden sind.

Und bei der nächsten “SATA SSD”-Bestellung frage ich jemanden, der sich damit auskennt.

Kategorien
Allgemein

Follow us or like us – ZIM goes Twitter & Facebook

    

Wir sind jetzt auf zwei der gängigsten Social – Media Kanäle zu finden – Facebook und Twitter. Die Liste anderer Plattformen wie Instagram, Snapchat, Pinterest u. Co. ist lang. Wir haben uns bewusst für Twitter und Facebook entschieden, in der Erwartung, so am besten die Zielgruppe der Studierenden zu erreichen. Aber sicher sind die dort veröffentlichten Infos auch für andere Personengruppen an der BUW interessant.

Was machen wir auf Facebook und Twitter und warum? Wir bringen News und Infos zu unseren Diensten und Veranstaltungen unter die Leute. Und das aktuell und in einem zeitgemäßen Rahmen. Die Zielgruppe der Studierenden zu erreichen erscheint uns erfolgreicher, wenn wir mehr Kanäle nutzen, als Neuigkeiten nur allein auf der Homepage des ZIM zu veröffentlichen. Schnell werden sie da von neuen Meldungen abgelöst und verschwinden im Archiv. Plakate und Flyer sind eine gute Sache, aber je nach Anlass landen sie schnell im Papierkorb oder gehen im Dschungel anderer Veranstaltungen unter. Daher ist uns die Entscheidung für Facebook und Twitter nicht schwer gefallen. Wir freuen uns auf noch ein wenig mehr Nähe zu unseren Kunden und auf frischen Wind in der bereits ziemlich gut klimatisierten Rechnerlandschaft des ZIM.

 

Linda Springorum & Christian Nölle